Wertanalyse und Value Management /Value Engineering, Agile Produktentwicklung legen neben dem richtigen Projektmanagement wichtige Grundlagen für den Unternehmenserfolg.
Sehen Sie im Video, wie Sie durch die Fokussierung auf die Kundenanforderungen Ihrer Kunden und auf die Funktionen Ihrer Produkte den Deckungsbeitrag Ihrer Produkte erhöhen und einen höheren Umsatz durch mehr Kundenzufriedenheit erzielen.
Sowohl im Bereich der Konstruktion, als auch im Bereich Entwicklung und Produktentwicklung ist Weiterbildung von Mitarbeitern und Führungskräften eine Voraussetzung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick, welche Seminare, Schulungen und Trainings wir in regelmäßigen Abständen anbieten.
Seminare: | Kurzbeschreibung: | |
---|---|---|
Kostenloses Webinar Wertanalyse / Value Management |
Erhalten Sie in einem einstündigen Webinar den Überblick über die Methode Wertanalyse Value Management. Erfahren Sie welche Erfolgsfaktoren der Wertanalyse zu Grunde liegen, wie Wettbewerbsanalysen durchgeführt werden, was Denken in Funktionen bedeutet und wie Konzepte bewertet werden. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Methode Wertanalyse Value Management in ein Unternehmen eingeführt wird. |
|
Wertanalyse / Value Management für Führungskräfte
|
Kosten senken, Werte steigern, das ist Wertanalyse / Value Management. Aber wie können die ersten Projekte im Unternehmen durchgeführt werden? Ist Wertanalyse überhaupt die richtige Methode? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Methode kennen und wie Sie diese im Unternehmen nachhaltig einführen. |
|
Wertanalyse (Value Engineering) / (mit VDI-Zertifikat) |
Produktentwicklung und Prozessoptimierung im Team, Kosten senken und Werte steigern - mit Wertanalyse und Value Management effizient und ergebnisorientiert Projekte durchführen. Ziel des Moduls 1 ist es, den Teilnehmern die Grundkenntnisse des Value Managements zu vermitteln. Die spezifischen Methoden und Arbeitstechniken dieser Entwicklungsmethode werden hierbei geschult und die Zusammenarbeit im Team verbessert. Das Seminar ist EGB/VDI zertifiziert. |
|
(mit VCM-Zertifikat) |
In einem dreitägigen Seminar bearbeiten die Teilnehmer unter Anleitung eine Fallstudie, welche als Vorleistung für das Modul 2 gültig ist. |
|
Wertanalyse / Value Management Modul 2 (mit VDI-Zertifikat) |
Das EGB/VDI zertifizierte Seminar Wertanalyse/Value Management Modul 2 ist die zweite von drei Stufen zum Value Management Professional und zum Wertanalytiker VDI. Ziel dieses Moduls ist es, Value Management Projekte selbstständig und erfolgreich zu leiten. |
|
Wertanalyse / Value Management Modul 3 (mit VDI-Zertifikat) |
Im Anschluss an Modul 3 sind die Teilnehmer in der Lage, Wertanalyse/Value Management Projekte zu definieren, eigenverantwortlich zu leiten und die erarbeiteten Ergebnisse in das Unternehmen zu integrieren. Die Teilnehmer erhalten die Qualifikation „Wertanalytiker VDI“. Mit einem Nachweis über Berufserfahrung erhalten sie den internationalen Titel „Value Management Professional“. |
|
Agile Wertanalyse - Agile Produktentwicklung (mit VCM-Zertifikat) |
Das Beste aus zwei Welten. Der neue Trend Agile Produktentwicklung und die bereits bewährte Entwicklungsmethodik Wertanalyse/Value Management vereint. |
|
Funktionenanalyse korrekt umgesetzt (mit VCM-Zertifikat) |
Förderung von Kreativität und Innovation durch Funktionenanalyse. In diesem Praxisseminar lernen und vertiefen die Teilnehmer die Moderation und Anwendung der Funktionenanalyse und Funktionenstrukturierung. Im Seminar besteht viel Raum für einenständige Übungen zur Anwendung und Moderation der Methoden. |
|
Funktionenkostenanalyse in der Wertanalyse (mit VCM-Zertifikat) |
Aufbauseminar zum Seminar Funktionenanalyse korrekt umgesetzt. Aufbauend auf der Funktionenanalyse wird in diesem Seminar auf die Funktionenkostenanalyse fokussiert. In diesem Praxisseminar lernen und vertiefen die Teilnehmer die Moderation und Anwendung der Funktionenkostenanalyse. Im Seminar besteht viel Raum für Übungen zur Anwendung und Moderation der Methode. |
|
Die Unternehmensführung soll mit den den Inhalten des Seminars in die Lage versetzt werden, die richtigen Stellhebel zu identifizieren und zu priorisieren, ganzheitlich wirkende Maßnahmen einzuleiten, zu steuern, zu kontrollieren und einen nachhaltig wirkenden Verbesserungseffekt zu erzielen. |
auf Anfrage |
|
TRIZ bietet effiziente und pragmatische best-practice-Vorgehensweisen zur strukturierten Produkt- und Prozessanalyse, zur Produkt- und Prozessentwicklung und zum systematisch geführten Problemlösen und Erfinden. Durch die bewertende, funktionale Produkt- und Prozessanalyse werden relevante Verbesserungspotentiale identifiziert. Innovative Prinzipien und funktional strukturierte Wissens- und Effektedatenbanken erlauben eine schnelle, systematische und zielgerichtete Ideengenerierung. |
||
Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign sind wichtige Bestandteile von LEAN Initiativen und die Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges und wertstromorientiertes Denken und Handeln. Die Wertstromanalyse beinhaltet, neben dem täglichen Führen der Bereiche einer Organisation entlang des Wertstroms, den vollständigen Veränderungsprozess, angefangen von der Identifikation und dem Aufzeichnen eines Wertstroms (Ist-Zustand) bis hin zur geplanten Überführung in einen Soll-Zustand. |
||
Quality Function Deployment - um systematisch und reproduzierbar Produkte zu entwickeln, die das Kundenbedürfnis exakt treffen, um das "Flop-Risiko" zu minimieren und Entwicklungszeiten und -kosten zu reduzieren. Wir bieten Ihnen umfangreiche Schulungsmöglichkeiten rund um die QFD Methode. Wir setzen in unseren Schulungen auf erfahrene Praktiker und Experten, um Praxis mit der Theorie zu verschmelzen. Die Schulungsbeispiele sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. | Termine /Preise | |
Die FMEA dient als Methode, um Produkt- oder Prozessfehler systematisch zu ermitteln. Durch die Nutzung eines interdisziplinären Teams aus den unterschiedlichen Organisationsbereichen werden objektive Ergebnisse erzielt. Unsere erfahrenen Trainer zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie FMEA's zielorientiert erarbeiten oder bestehende Teams bei der Erarbeitung unterstützen. |
Termine /Preise | |
Im Zeitalter der "Informationsflut" müssen sich Unternehmen, die im globalen Wettbewerb bestehen wollen, verstärkt mit der Nutzung der wertvollen Ressource "Wissen" in ihrem Unternehmen auseinandersetzen. Dabei wird oftmals eine Vielzahl von Projekten zum Wissensmanagement gestartet, die entweder nicht koordiniert sind oder denen die Gesamtsicht auf das Unternehmen fehlt. Um Kosten- und Nutzenaspekte des Wissensmanagements einander gegenüberstellen zu können, ist eine umfassende Kenntnis geeigneter Methoden und Instrumente in den Bereichen Mensch, Organisation und Informationstechnologie notwendig. Daneben ist ein gezieltes Projektmarketing mit wirkungsvollen Maßnahmen zur Motivation der Mitarbeiter wesentlich für den Erfolg eines Wissensmanagement-Projektes. | Termine /Preise | |
Die Formulierung von Visionen und Strategien gestaltet sich in der Praxis oftmals schwierig. Wie Unternehmens- und Qualitätsziele auf Organisationseinheiten "heruntergebrochen" werden, stellt Führungskräfte regelmäßig vor neue Herausforderungen. Gerade im Qualitätsmanagement wird oft schnell sichtbar, wenn gegenläufige Ziele in den einzelnen Organisationseinheiten vereinbart wurden. Unser erfahrener und kompetenter Trainer zeigt Ihnen wie Sie zielsicher und praxisnah ausbalancierte Ziele anhand der Balanced Scorecard (BSC) Methodik aufbauen und die definierten Kennzahlen verfolgen können. |
||
Effektive, zielorientierte Moderation von Diskussionen, Besprechungen und Workshops. Das Seminar vermittelt, wie Sie als Moderator Besprechungen strukturieren, Ideen und Wissen aller Beteiligten nutzen, sowie unterschiedliche Standpunkte managen, um schließlich in der Gruppe tragfähige Lösungen zu entwickeln. |
||
Kreativ-Training für Innovationsprojekte (Intensiv-Lehrgang für Praktiker) |
Gekonnte Moderation ist die wichtigste Voraussetzung für alle Arten von systematischer und zielorientierter Aufgabenbearbeitung in Projektgruppen, innerbetrieblichen Besprechungen oder in Workshops. Das Seminar gibt Informationen über das systematische Vorgehen in Projekten und über moderne und anwendungsgerechte methodische Instrumente. Aktive Übungen an Fallstudien und Diskussionen mit Erfahrungsaustausch wechseln sich während des Lehrgangs ab. |
|
Seminar Technologie-Potential-Analyse (Technologiebewertung) |
Die Technologie-Potential-Analyse (Technologiebewertung) soll die Frage beantworten, welche Technologien für das Unternehmen in Zukunft die größten Erfolgsaussichten bieten. Dabei werden nicht nur konkurrierende Technologien, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends berücksichtigt. |
|
Umfassendes Wissen für eine effektive Projektleitung. Mit Hilfe von Planspiel, Impulsvorträgen, Spontanübungen, Kleingruppenarbeit, moderierter Diskussion sowie Video-Feedbacks, lernen die Teilnehmer die Rolle eines Projektleiters kennen und werden zur erfolgreichen Durchführung von Projekten befähigt. |
||
Führungskräftetraining Basisseminar
|
Führungskräfte, die gerade mit ihrer Führungstätigkeit anfangen, werden in alle wesentlichen Gebiete der Mitarbeiterführung eingeführt. Die Teilnehmer erhalten außerdem ein ausführliches Feedback zu ihrem eigenen Auftreten, sowie Weiterentwicklungsempfehlungen. |
|
Vertiefung des Führungskräfte Basisseminars. Der Einsatz von Führungsstrategien und -techniken, reflektierte Menschenkenntnis und ein daraus abgeleitetes glaubwürdiges und engagiertes Handeln bilden die Grundlage für eine kompetente Führungskraft. Ziel dieses Seminares ist der Aufbau und die Verstärkung dieser Eigenschaften. |
||
Multilevel Leadership - Führungskräfteseminar in drei Modulen
|
Aufeinander aufbauendes Führungskräfteseminar / Coaching in drei Modulen. Hierbei werden sowohl Grundlagen und praktisches Handwerkszeug vermittelt als auch die eigene Person im Team reflektiert und zielgerichtet weiterentwickelt. Durch die gleichbleibende Zusammensetzung der Teilnehmergruppe an allen drei Terminen entsteht ein Vertrauensverhältnis und ein intensives und effizientes Arbeiten im Team wird möglich. |
Lesen Sie hier die Feedbacks zu unseren Seminaren zu unseren Seminaren
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir auch Inhouseschulungen in Ihrem Unternehmen durch.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Projektberatung
Gerne beraten wir Sie auch bei konkreten Projekten vor Ort und begleiten diese innerhalb Ihres Unternehmens. Wir unterstützen Sie durch umfassende Methodenkompetenz und effiziente Moderation.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Gerne senden wir Ihnen auch unsere Referenzliste zu.