Nur wenn unsere Kunden erfolgreich sind, haben wir unser Ziel erreicht...

Unser Ansporn ist es, dass unser Kunde Erfolg hat und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern in nachhaltig umgesetzten Maßnahmen, welche sich in Gewinn und Umsatzsteigerung messen lassen. Erfolgreiche Projekte sind jedoch immer die Leistung des gesamten Projektteams. So gilt unser Dank auch den Mitarbeitern unserer Kunden, die durch ihr Engagement solche Erfolge erst möglich gemacht haben.

 

 

thyssenkrupp

Automation Engineering GmbH, Bremen

 spacer 20 20

motan

Olaf Schultz

Head of Global Engineering & Controls PTS,

 

 

„ [...] Uns hat fasziniert, wie hartnäckig Hr. Marchthaler immer wieder unser Team aus den technischen Detaildiskussionen zurückgeholt und auf das Wesentliche fokussiert hat.“

Projektergebnis: Wir sind mit den Projektergebnissen sehr zufrieden und planen aktuell ein weiteres Projekt zusammen mit Herrn Marchthaler

Lesen Sie hier mehr Details

 

 

ZEISS

Carl Zeiss Meditec AG, Oberkochen

 spacer 20 20

Dr. Martin Fanenbruck

Head of Development Program,

 

„Wir hatten zwei große zusätzliche Herausforderungen. Die Teamsitzungen konnten nur rein online über Videokonferenzen stattfinden und wir hatten nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Abwicklung des Projektes. Sowohl das Erreichen des hochgesteckten Ziels, als auch die Arbeitsweise hat uns überzeugt.“

Projektergebnis: Reduktion der Herstellkosten auf das Zielniveau und darüber hinaus.

Lesen Sie hier mehr Details

 

 

logo motan

Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, Ochsenhausen

 spacer 20 20

motan

Dr. Oliver Lott

Teamleiter Value Cost Engineering

 

 

„ [...] Sowohl der zeitliche Rahmen, welcher bei diesem Projekt sehr eng gesteckt war, als auch das inhaltliche Ergebnis hat uns mehr als überzeugt. Die Ergebnisse waren so gut, dass wir diese im Rahmen einer Fachtagung zum Thema Wertanalyse vorstellen wollen.“

Projektergebnis: Reduktion der Herstellkosten auf das angestrebte Zielniveau, trotz Mehrkosten durch Integration der neuen Anforderungen.

Lesen Sie hier mehr Details

 

 

logo motan

Motan Holding GmbH, Isny

 

motanDipl.-Ing. Werner Seitz

Head of Global Product Development

 

 

„Aufgrund seines guten Rufs in der Branche und seiner Stellung als Vorsitzender des VDI Fachbereichs Value Management und Wertanalyse haben wir mit Herrn Marchthaler zusammengearbeitet. Die hochgesteckten Ziele der Projekte wurden vollumfänglich erreicht.“

Projektergebnis: Reduktion der Herstellkosten je nach Produktvariante bis zu 39%.

Lesen Sie hier mehr Details

 

 

logo motan

Dornbracht Deutschland GmbH & Co. KG, Iserlohn

 

Konstantin Dornbracht

Head of Operations

 

 

„Uns hat begeistert, wie in sehr kurzer Projektlaufzeit ein hohes Potential identifiziert werden konnte ohne, dass Abstriche am Design nötig waren […]“

Projektergebnis: Reduktion der Herstellkosten ohne optische Änderungen >30% mit Designänderungen >50%

Lesen Sie hier mehr Details

 

 

Gebr. Pfeiffer SE, Kaiserslautern

 

HoffmannDr. Dirk Hoffmann

Teamleiter Entwicklung

 

 

Sehen Sie im Interview mit Hr. Dr. Dirk Hoffmann von Gebr. Pfeiffer SE die Hintergründe, Ziele und Erfolge eines Wertanalyseprojektes im Maschinenbau. Ein Projekt, welches den Value Management Award für das beste Wertanalyseprojekt 2019 erhalten hat.

Projektergebnis: „Wir sind mit dem Projektergebnis sehr zufrieden, wir haben es geschafft die Ergebnissituation nachhaltig zu verbessern. Und das mit einem besseren, auf den Kunden zugeschnittenen Produkt bei dem der Kunde jetzt echten Mehrwert zu einem günstigeren Preis kauft.“

wertanalyse Interview Maschinenbau

 

logo motan

ERNI Deutschland GmbH, Adelberg

 

jens plechinger.1024x1024Dipl.-Ing. Jens Plechinger

Director R&D Connectivity

 

 

„Das Feedback der Teams zur Moderation war durchweg positiv und die erarbeiteten Ergebnisse beeindruckend. [...]“

Projektergebnis: Reduktion der Herstellkosten auf das angestrebte Zielniveau in einem Konzept sogar um mehr als 50% und Anpassung der Spezifikationen auf die relevanten Kundengruppen und deren Anforderungen.

Lesen Sie hier mehr Details

 


aernener 

Aerzener Maschinenfabrik GmbH, Aerzen

  spacer 20 20       

AerzenBernd Wöhlken

Geschäftsführer

 

 

„Dank der methodischen Vorgehensweise, die uns Herr Marchthaler im Rahmen unseres Wertanalyseprojektes vermittelt hat, konnten wir zielgerichtet und zeitnah unsere Projektziele erreichen und sogar übertreffen.Ohne die ausgezeichnete Projektmoderation von Herrn Marchthaler wäre ein derartiger Projekterfolg sicherlich nicht so gut zu realisieren gewesen. Wir werden daher auch bei weiteren Wertanalyseprojekten sehr gerne auf seine Expertise zurückgreifen.“

 


grammer3 

Grammer AG, Amberg

  spacer 20 20       

0e809cbUwe-Dirk Nixdorf

Director Group Projects

„Die GRAMMER AG hat mit der Firma Value Coaching Marchthaler sowohl Wertanalyseprojekte als auch Inhouse Wertanalyse Seminare durchgeführt. Wir haben Herrn Marchthaler als einen äußerst kompetenten und sehr flexiblen Coach und Projektleiter kennengelernt. Sowohl die Vorbereitung, die Durchführung als auch das Ergebnis der Wertanalysen haben uns begeistert. Die Inhouse Seminare sind von Herrn Marchthaler mit unseren Produkten durchgeführt worden und haben damit zur hohen Akzeptanz und Transparenz der Methodik in unserem Haus beigetragen. Die sehr kompetent durchgeführten Inhouse Seminare haben unsere Mitarbeiter nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert. Auf Basis der positiven Ergebnisse wird die GRAMMER AG die Zusammenarbeit mit Herrn Marchthaler gerne fortsetzen.“

 


aernener 

Peri GmbH, Weissenhorn

  spacer 20 20       

0e809cb

Alfred Reichensperger

Head of Product Lifecycle Support; Central Industrial Engineering

 

 

„Hr. Marchthaler hat bereits mehrfach Schulungen für unsere Mitarbeiter (in-house als auch extern) abgehalten, die auf breite Zustimmung stießen und wir von den Teilnehmern uni-sono ein sehr positives Feedback erhielten. Basierend auf diesem Schulungs-Know-How begleitete uns Hr. Marchthaler in zwei sehr erfolgreichen Wertanalyse-Projekten als Moderator. Insbesondere durch seine ruhige, souveräne Art aber auch durch seine erfahrene Fragetechnik hat er das Projektteam methodisch sehr gut moderiert. Wir haben durch seine Unterstützung die Wertgestaltung bei uns im Haus etabliert und auf breiter Front ein einheitliches Verständnis geschaffen. Dies befähigt uns nun, zukünftige Projekte im Umfeld der Produktentwicklung selbständig und gemäß den wertanalytischen Grundsätzen durchzuführen. Insgesamt fällt unser Fazit hinsichtlich Projektergebnis, aber auch im Speziellen der menschlich angenehme Weg dorthin, sehr positiv aus. Ich würde mich jederzeit wieder für eine Wertanalyse-Beratung aus dem Hause Marchthaler entscheiden. “

 


aernener 

ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH, Rinteln

  spacer 20 20       

0e809cb

Matthias Rose

Geschäftsführer

 

 

„Herr Marchthaler hat bei uns ein Wertoptimierungsprojekt durchgeführt. Wir waren erstaunt, welch hohen Kostensenkungspotentiale bei gleichzeitig höherem Kundennutzen möglich sind. Seine zielführende Methodik und Moderation hat maßgeblich dazu beigetragen unsere anspruchsvollen Projekteziele nicht nur zu erfüllen, sondern sogar noch zu übertreffen. Ich kann Value Coaching Marchthaler jedem empfehlen, der mit der Methode Wertanalyse und Value Management Produkte optimieren und entwickeln will.“

 


aernener 

Diehl, Überlingen

  spacer 20 20       

0e809cb

Dipl.-Wirt.-Ing. Peter Lutz

Head of Operational Excellence

 

 

„Wir haben in mehreren Schulungen und Projekten die strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise von Hr. Marchthaler schätzen gelernt. Seine Teammoderation fand auch bei internationalbesetzten Projektteams sehr hohen Anklang und war stets ergebnisorientiert. Durch seine methodische und konsequente Vorgehensweise konnte er auch Kritiker schnell von den Vorteilen der Wertanalyse überzeugen. Die Projektergebnisse übertrafen dabei sogar die anspruchsvollen Erwartungen und wurden vom ganzen Team getragen, das mit den sich abzeichnenden Erfolgen immer begeisterter und stets mit Freude mitgearbeitet hat.“

 


aernener 

Sandvik Mining and Construction GmbH, Zeltweg

  spacer 20 20       

0e809cb

Product Manager Continuous Miner

Mobile Bolter

 

 

„Mit Hilfe von Value Coaching Marchthaler haben wir im Zuge eines Wertanalyseprojektes das erhoffte Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Dies war nur möglich durch die sehr fokussierte, methodische und professionelle Projektmoderation bzw. Vorgehensweise. Großer Vorteil war, dass das Wertanalyseprojekt kurz und sehr intensiv durchgezogen werden konnte. Daher werden wir bei weiteren Projekten auf die Expertise von Hr. Dr. Marchthaler gerne zurückgreifen. “

 

 spacer

Stellen Sie sich vor, solche Projektergebnisse wären auch in Ihrem Unternehmen möglich!

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Vorgehensweisen und welche Methoden für Ihre Problematik die richtigen sind. Kostenlos! Klicken Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Telefontermin! Ihr Jörg Marchthaler

Telefontermin

 

 

Weitere zufriedene Kunden von Value Coaching Marchthaler aus Projekten und Seminaren:

 

Unternehmen

Standort

AEG Power Solutions GmbH

Warstein – Belecke

Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Aerzen

AGCO GmbH

Marktoberdorf

AKG Verwaltungsgesellschaft mbH

Hofgeismar

AKKA Technologies SE

Sindelfingen

Alfred Kärcher SE & Co. KG

Winnenden

Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG

Iserlohn

ASSA ABLOY Entrance Systems GmbH

Lippstadt

Athmer o.H.G

Arnsberg

Autoflug GmbH

Rellingen

Baxter Oncology GmbH

Halle

Bauer Maschinen GmbH

Schrobenhausen

BEKO Technologies GmbH

Neuss

Beiersdorf

Hamburg

Blohm + Voss Shipyards GmbH

Hamburg

Blohm+Voss Naval GmbH

Hamburg

BMW AG

München

BOLL & KIRCH Filterbau GmbH

Kerpen

Bosch Automotive Steering AG

Schwäbischgmünd

Bosch Hausgeräte GmbH

München

BPW Bergische Achsen  KG

Wiehl

Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG

Werdohl

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG

Coburg

CADCON Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

Gersthofen

Carl Zeiss Meditec AG

Oberkochen

Carl Zeiss SMT GmbH

Oberkochen

Continental Automotive GmbH

Bebra

Diehl BGT Defence GmbH & Co KG

Überlingen

Diehl Comfort Modules GmbH

Hamburg

Dolmar GmbH

Hamburg

Dornbracht GmbH & Co. KG

Iserlohn

Dörken GmbH & Co. KG

Herdecke

Dräger Medical GmbH

Lübeck

Drägerwerk AG

Lübeck

Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG

Neunkirchen

Erni Deutschland GmbH

Adelberg

Festo AG & Co.KG

Esslingen

Focke & Co

Verden

Fichtner Water & Wind GmbH

Hamburg

Fronius International GmbH

Pettenbach

Gates GmbH

Aachen

gebb mbH

Köln

GoIN GmbH

Landsberg

Grammer AG

Amberg

Hailo - Rudolf Loh GmbH & Co. KG

Haiger

Hauni Maschinenbau AG

Hamburg

Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH

Bad Laasphe

Heinz Arens GmbH

Attendorn

Helbako GmbH

Heiligenhaus

IFA Rotorion - Holding GmbH

Haldensleben

Inalfa Roof Systems Group B.V.

Venray

ITZ Innovations- und Technologie GmbH

Arnsberg

Innio Jenbacher GmbH & Co OG

Jenbach, Tirol

Johnson Controls GmbH

Burscheid

Johnson Controls GmbH

Monheim

Junghans Microtec GmbH

Seedorf

Junghans T2M

La Ferté de Saint Aubin

Kerkhoff Consulting

Düsseldorf

Kostal Kontakt Systeme GmbH

Lüdenscheid

Langhammer GmbH

Eisenberg

Leoni Bordnetz-Systeme GmbH

Untereisenheim

Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

Bischofshofen

Liebherr Hausgeräte GmbH

Ochsenhausen

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH

Kirchdorf/Iller

MACO MAYER & CO BESCHLÄGE GmbH

Neufahrn

Magna Mirrors Holding GmbH

Neufahrn

Magneti Marelli GmbH

Stuttgart

Manitowoc Cranes

Wilhelmshaven

MBH Maschinenbau + Blechtechnik

Ibbenbüren

Medical Inteligence

Schwabmünchen

Motan holding gmbh

Isny

MUBEA Muhr und Bender KG

Attendorn

Peri GmbH

Weissenhorn

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Blomberg

Pierburg Pump Technology GmbH

Neuss

PINTSCH GmbH

Dinslaken

Nordex Energy GmbH

Hamburg

Rational AG

Landsberg

REFUsol GmbH

Metzingen

Rheinmetall Air Defence AG

Zürich

Rheinmetall Defence Elektronik GmbH

Bremen

Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich GesmbH

Wien

Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH

Kassel

ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH

Rinteln

Sandvik Mining & Construction GmbH

Zeltweg

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Höchstadt a. d. Aisch

Schnaithmann Maschinenbau GmbH

Remshalden

Siemens AG

Bad Neustadt

Siemens AG

Nürnberg

Siemens Mobility GmbH

Krefeld

SMS Demag AG

Hilchenbach

Staufen AG

Köngen

Steinert Elektromagnetbau GmbH

Köln

TE Connectivity Germany GmbH

Bensheim

thyssenkrupp Elevator AG

Neuhausen

thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

Bremen

thyssenkrupp Marine Systems GmbH

Kiel

thyssenkrupp Presta AG

Eschen

Trilux GmbH

Arnsberg

Ultimate Europe Transportation Equipment GmbH

Amstetten

Valeo Interior Controls (VIC)

Wemding

Vibracoustic GmbH & Co. KG

Hamburg

Vibracoustic CV Air Springs GmbH

Hamburg

VINCORION | JENOPTIK Power Systems GmbH

Altenstadt

Voith GmbH

Rot am See

Voith Turbo H+L Hydraulic

Rutesheim

WAREMA Renkhoff SE

Marktheidenfeld

Webasto-Edscha Cabrio GmbH

Hengersberg

Webasto Roof & Components SE

Stochdorf

WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG

Rietheim-Weilheim

Wild Elektronik und Kunststoff GmbH & Co. KG

Wernberg

WILKA Schließtechnik GmbH

Velbert

WOLF-Garten GmbH

Betzdorf

ZF Friedrichshafen AG

Lemförde

ZF Lenksysteme GmbH

Berlin

„Sowohl der zeitliche Rahmen, welcher bei diesem Projekt sehr eng gesteckt war, als auch das inhaltliche Ergebnis hat uns mehr als überzeugt.“

Lott gr
Dr. Oliver Lott

Product Cost Engineering,

Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH

 

 

„Bei einem wichtigen und umfassenden Entwicklungsprojekt mit Fokus auf Kostenreduktion und Nutzensteigerung haben wir die Hilfe von Hr. Marchthaler in Anspruch genommen. Seine strukturierte und zielführende Weise unsere interdisziplinären Experten im Rahmen des Projektes zu führen und zu motivieren hat uns absolut begeistert. Sowohl der zeitliche Rahmen, welcher bei diesem Projekt sehr eng gesteckt war, als auch das inhaltliche Ergebnis hat uns mehr als überzeugt. Die Ergebnisse waren so gut, dass wir diese im Rahmen einer Fachtagung zum Thema Wertanalyse vorstellen wollen.“

Die Herausforderungen:

  • Komplette Überarbeitung eines Sockelaggregats eines Kühlgerätes, der werksübergreifend in jährlich ca. 600.000 Kühlgeräten verbaut wird.
  • Nachhaltige Kostenreduktion
  • Integration von neuen Anforderungen
  • Modularisierung des Konzepts
  • Sehr kurze Projektlaufzeit

Der Lösungsweg:

  • Aufstellen eines interdisziplinären Teams über Unternehmensstandorte hinweg
  • Erarbeiten der kaufentscheidenden Kundenanforderungen im Team
  • Erarbeiten der Funktionenanalyse und Funktionenstrukturierung im Team
  • Erarbeiten der Funktionen-Potential-Analyse im Team
  • Erarbeiten von Ideen zur Kostenreduktion, Weiterentwicklung und Integration der neuen Anforderungen im Team
  • Priorisieren der Ideen anhand der Funktionen-Kosten-Betrachtung im Team
  • Bilden von Konzepten
  • Vorstellen der Konzepte vor dem Management

Das Ergebnis:

  • Reduktion der Herstellkosten auf das angestrebte Zielniveau, trotz Mehrkosten durch Integration der neuen Anforderungen
  • Ausarbeitung eines erweiterten Konzepts, für zusätzliche Kosteneinsparungen in weiteren Teilbereichen und der laufenden Serie

„Die Ergebnisse waren so gut, dass wir diese im Rahmen einer Fachtagung zum Thema Wertanalyse vorstellen wollen.“

 

 spacer

Stellen Sie sich vor, solche Projektergebnisse wären auch in Ihrem Unternehmen möglich!

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Vorgehensweisen und welche Methoden für Ihre Problematik die richtigen sind. Kostenlos! Klicken Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Telefontermin! Ihr Jörg Marchthaler

Telefontermin

 

Zurück zur Referenz Übersicht

 

„Aufgrund seines guten Rufs in der Branche und seiner Stellung als Vorsitzender des VDI Fachbereichs Value Management und Wertanalyse haben wir mit Herrn Marchthaler zusammengearbeitet.“

 

Lott gr
Dipl.-Ing. Werner Seitz

Head of Global Product Development, ,

Motan Holding GmbH, Isny

Branche: Maschinenbau, Kunststoffverarbeitung

 

 

„Motan steht seit langem für hochwertige Produkte und innovative Lösungen im Bereich der gesamten Prozesskette der Kunststoffherstellung und -verarbeitung. Unser Ziel ist es, durch technologische Führung unsere Marktposition zu festigen und auszubauen und die Produktivität unserer Kunden durch unsere Produkte und Systeme zu steigern, deren Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen und so ein Optimum an Kundenzufriedenheit zu erreichen. Bei der Weiterentwicklung unserer Produkte stehen aus diesem Grund neben den Herstellkosten ebenso die Werthaltigkeit unserer Produkte im Zentrum, um eine überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Aus diesem Grund haben wir für die Weiterentwicklung und Überarbeitung diverser Produkte aus unserem Portfolio die Expertise eines Fachmanns aus dem Bereich Wertanalyse und Value Management gesucht. Für die Durchführung der Projekte war uns neben der Persönlichkeit des Beraters, welcher unser interdisziplinäres Team motivieren und zeiteffizient führen sollte, auch die Integration der richtigen Methoden wichtig. Wir wollten herausarbeiten, was unseren Kunden wirklich wichtig ist und wo wir bei unseren Produkten Geld ausgeben, welches nicht zu einer Nutzensteigerung für den Kunden beiträgt. Natürlich wollten wir ebenso durch eine deutliche Reduktion der Herstellkosten bei gleichbleibendem hohen Qualitätsniveau unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern, um unseren Kunden qualitativ sehr hochwertige Produkte zu einem günstigen Preis anbieten zu können.

Aufgrund seines guten Rufs in der Branche und seiner Stellung als Vorsitzender des VDI Fachbereichs Value Management und Wertanalyse und somit verbundener nachgewiesener Expertise, haben wir uns nach einem Auswahlprozess für Hr. Marchthaler von Value Coaching Marchthaler entschieden.

Nach Abschluss der ersten Projekte können wir nun sagen, dass Hr. Marchthaler unsere hohen Erwartungen in allen Punkten erfüllt und teilweise sogar noch übertroffen hat. Die hochgesteckten Ziele der Projekte wurden vollumfänglich erreicht. Besonders überrascht hat uns, wie durch „Denken in Funktionen“ und der Ansatz der „Funktionenintegration“ wirklich andersartige und kostengünstigere Lösungen und Wirkprinzipien erarbeitet werden konnten. Gerne werden wir ebenfalls für zukünftige Projekte auf seine Expertise zurückgreifen.“

Die Herausforderungen:

  • Kostenreduktion und Funktionalitätsverbesserungen eines Produkts aus unserem Dosieren und Mischen Programm bei hohen Qualitätsansprüchen
  • Standardisierung und Zusammenführung bestehender Varianten

Der Lösungsweg:

  • Aufstellen eines interdisziplinären Teams mit allen relevanten Abteilungen
  • Erarbeitung der kaufentscheidenden Kundenanforderungen im Team
  • Erarbeitung der Funktionenanalyse und Funktionenstrukturierung im Team
  • Erarbeitung der Funktionen-Potential-Analyse im Team
  • Erarbeitung von Ideen und Maßnahmen zur Kostenreduktion, Weiterentwicklung und Integration der Anforderungen im Team
  • Priorisierung der Ideen anhand der Funktionen-Kosten-Betrachtung im Team
  • Bildung von Konzepten
  • Vorstellung der Konzepte vor der Unternehmensleitung.
  • Umsetzung der Konzepte

Das Ergebnis:

  • Reduktion der Herstellkosten je nach Produktvariante bis zu 39%.
  • Integration neuer innovativer Features und Kundenanforderungen.

„Die hochgesteckten Ziele der Projekte wurden vollumfänglich erreicht.“

 

 spacer

Stellen Sie sich vor, solche Projektergebnisse wären auch in Ihrem Unternehmen möglich!

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Vorgehensweisen und welche Methoden für Ihre Problematik die richtigen sind. Kostenlos! Klicken Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Telefontermin! Ihr Jörg Marchthaler

Telefontermin

 

Zurück zur Referenz Übersicht

 

„Uns hat begeistert, wie in sehr kurzer Projektlaufzeit ein hohes Potential identifiziert werden konnte ohne, dass Abstriche am Design nötig waren […]“

 

Lott gr
Konstantin Dornbracht

Head of Operations,

Dornbracht Deutschland AG & Co. KG, Iserlohn

Branche: Sanitärtechnikhersteller

 

 

„Es ist unser Anspruch, den täglichen Ritualen unserer Kunden wahren Luxus zu verleihen, indem wir sie konsequent weiterdenken. Wir bieten Produkte, Lösungen und Ideen, die das Leben unserer Kunden bereichern – jeden Tag aufs Neue. Für viele Jahre. Garantiert. Dornbracht ist ein führender Anbieter von hochwertigen Designarmaturen und -accessoires für Bad, Spa und Küche.

Als wir uns mit dem Thema Wertanalyse und kundenorientierte Produktentwicklung auseinandergesetzt haben, war unsere erste Frage, passt das überhaupt? Unser Design bei unseren Produkten ist herausragend und das sollte es auch bleiben. Unser Qualitätsanspruch ist überdurchschnittlich und daran wollten wir ebenfalls nichts ändern. Können und dürfen wir überhaupt Methoden zur Kostenoptimierung einsetzen ohne unsere Kunden zu verprellen?

Mit diesen Fragestellungen nahmen wir Kontakt mit dem Spezialisten für Wertanalyse und Value Management Herrn Dr. Jörg Marchthaler auf. Hr. Marchthaler führte gemeinsam mit unserer Entwicklungsabteilung eine Projekt Potentialanalyse durch. In einem Screening wurden unsere Produkte diskutiert und nach der Eignung für ein mögliches initiales Wertanalyseprojekt untersucht. Hieraus wurde sehr schnell klar, dass es bei seiner eingesetzten Methode nicht nur um reines Kostenreduzieren ging. Zwar wurde natürlich das mögliche Kostensenkungspotential der Produkte im Vorfeld abgeschätzt, aber genauso wichtig, es stand immer der Kunde und dessen Anforderungen im Zentrum.

Erwartungsvoll setzten wir mit einem interdisziplinären Team, welches Hr. Marchthaler leitete, ein Wertanalyseprojekt auf. Wir wählten ein sehr designorientiertes Produkt, da dies ein typischer Anwendungsfall für unsere Unternehmen darstellt.

Zusammen mit unserem Team wurde eine sehr strukturierte Analyse, in welcher die Kundenanforderungen, der Wettbewerb, die Funktionen des Produktes sowie deren Kosten erarbeitet wurden, durchgeführt. Hierauf aufbauend wurden Konzepte entwickelt und methodisch bewertet. Hr. Marchthaler führte unser Projektteam sehr zeiteffizient und zielgerichtet. Er initiierte eine produktive Arbeitsatmosphäre, so dass alle Abteilungen intensiv mitarbeiteten.

Uns hat begeistert, wie in sehr kurzer Projektlaufzeit ein hohes Potential ohne Abstriche am Design identifiziert werden konnte. Bei geringfügigen Eingriffen ins Design waren sogar nochmal deutlich höhere Kostensenkungspotentiale möglich. Diese Konzepte wurden im Nachgang natürlich ausführlich geprüft, denn Design ist ja bekanntlich Geschmackssache und bei uns im Haus sogar Chefsache. Für uns stellt mittlerweile die Anwendung von Entwicklungsmethoden auch mit dem Fokus auf Kostenoptimierung keinen Wiederspruch mehr für unser Produktsortiment dar. Denn durch die Vorgehensweise von Hr. Marchthaler finden die Anforderungen und kaufentscheidenden Kriterien unserer Kunden sicheren Einfluss in das Produkt und sichern somit den Produkterfolg am Markt.“

Die Herausforderungen:

  • Nachhaltige Herstellkostenreduktion einer Kopfbrause
  • Sehr designorientiertes Produkt

Der Lösungsweg:

  • Identifikation eines geeigneten Leuchtturmprojekts
  • Aufstellen eines interdisziplinären Teams aus allen relevanten Abteilungen
  • Erarbeitung der Kunden und Wettbewerbssituation
  • Erarbeitung der Funktionen-Potential-Analyse im Team
  • Erarbeitung von Ideen und Maßnahmen zur Kostenreduktion
  • Priorisierung der Ideen anhand Umsetzungszeit, -aufwand und- kosten im Team
  • Bildung von Konzepten
  • Umsetzung der Konzepte

Das Ergebnis:

  • Reduktion der Herstellkosten ohne optische Änderungen >30% mit Designänderungen >50%
  • Amortisationszeit der Konzepte < 12 Monate

„Für uns stellt mittlerweile die Anwendung von Entwicklungsmethoden auch mit dem Fokus auf Kostenoptimierung keinen Wiederspruch mehr für unser Produktsortiment dar.“

 

 spacer

Stellen Sie sich vor, solche Projektergebnisse wären auch in Ihrem Unternehmen möglich!

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Vorgehensweisen und welche Methoden für Ihre Problematik die richtigen sind. Kostenlos! Klicken Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Telefontermin! Ihr Jörg Marchthaler

Telefontermin

 

Zurück zur Referenz Übersicht

 

„Uns hat fasziniert, wie hartnäckig Hr. Marchthaler immer wieder unser Team aus den technischen Detaildiskussionen zurückgeholt und auf das Wesentliche fokussiert hat.“

 

Lott grOlaf Schultz

Head of Global Engineering & Controls PTS, ,

thyssenkrupp Automation Engineering GmbH, Bremen

Branche: Sondermaschinenbau

 

 „thyssenkrupp Automation Engineering ist für seine Kunden ein zuverlässiger Partner mit einem fokussierten Blick auf Qualität und Innovation. Unser Anspruch ist es, komplexe Automatisierungsaufgaben schnell, einfach und robust zu lösen und unseren Kunden ein herausragendes Preisleistungsverhältnis bei gleichzeitig hoher Qualität zu bieten.

Um hervorragende Funktionalität und Qualität zu einem attraktiven Preis anbieten zu können müssen wir bisherige Lösungen immer wieder in Frage stellen und kostenseitig nachhaltig optimieren. Um dies in Zukunft noch effizienter und besser zu gestalten, wollten wir den methodischen Ansatz der Wertanalyse bei uns im Unternehmen erproben und etablieren.

Für die Einführung der Methode war uns wichtig mit einer Beratung zusammenzuarbeiten, welche die Flexibilität besitzt, genau auf unsere Problemstellungen einzugehen und eine individuelle Lösungsstrategie für unser Unternehmen mit uns gemeinsam zu entwickeln.

Denn es vergeht im Sondermaschinenbau häufig sehr wenig Zeit von der Angebotserstellung, der Auftragsvergabe und Projektinitialisierung bis hin zur Umsetzung des Projekts. Aus diesem Grund hatten wir anfänglich große Bedenken, ob ein interdisziplinärer Entwicklungsprozess mit Methoden der Wertanalyse überhaupt in so einem kurzen Zeitfenster zielführend angewendet werden kann.

Wir wendeten uns mit dieser Problematik an Herrn Marchthaler von Value Coaching Marchthaler, einen Experten für Wertanalyse und Value Engineering.

Wir starteten mehrere Pilotprojekte, um geleitet durch Herrn Marchthaler für ein Kundenprojekt die Herstellkosten nachhaltig zu reduzieren und Zusatznutzen für den Kunden zu gestalten. Überrascht hat uns, welche Potentiale durch die strukturierte Analyse entlang der Funktionen und durch eine interdisziplinäre Betrachtung identifiziert werden konnten.

Uns hat fasziniert, wie hartnäckig Hr. Marchthaler immer wieder unser Team aus den technischen Detaildiskussionen zurückgeholt und auf das Wesentliche fokussiert hat.

Zusammenfassend sind wir mit den Projektergebnissen sehr zufrieden und planen aktuell ein weiteres Projekt zusammen mit Herrn Marchthaler.“

 spacer

Stellen Sie sich vor, solche Projektergebnisse wären auch in Ihrem Unternehmen möglich!

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Vorgehensweisen und welche Methoden für Ihre Problematik die richtigen sind. Kostenlos! Klicken Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Telefontermin! Ihr Jörg Marchthaler

Telefontermin

 

Zurück zur Referenz Übersicht

Wertanalyseseminare, die begeistern... (blauer Pfeil rechts für weitere Referenzen)

  • Stephan Back

    Cluster Leiter Value Management

    „In dem aufgrund Corona online abgehaltenen Seminars Wertanalyse/Value Management Modul 1 wurde mir ein sehr guten Einstieg in das Thema Wertanalyse geboten und Herr Marchthaler konnte auch den Added Value zu SixSigma und die Verbindung zu TRIZ ziehen. Anhand eines eigentlich einfachen Beispiels wurden in diversen Breakout Sessions die Zusammenhänge zwischen Anforderungen, Stakeholdern und Kostentreibern sowie Funktionen und deren Umsetzung in ihrer Komplexität entwickelt und aufgezeigt. Schrittweise wurden dabei die jeweils nützlichen Werkzeuge und die Methodik sehr anwendungsorientiert vorgestellt. Herrn Marchthaler empfand ich als sehr engagierten und kompetenten Trainer, der lebendig durch die Themen führte, die Teilnehmer zu motivieren wußte und auch die Fragen der Teilnehmer so beantwortete, daß auch für Wissende ein Zusatznutzen erreicht wurde.“

    Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen

  • Frank Schneider

    Business Excellence

    „Das Seminar Wertanalyse/Value Management Modul 1 bietet einen sehr guten Einstieg in das Thema Wertanalyse. Anhand eines eigentlich einfachen Beispiels werden die Zusammenhänge zwischen Anforderungen, Stakeholdern und Kostentreibern in seiner Komplexität aufgezeigt bzw. entwickelt und dabei schrittweise Methodik und Tools vorgestellt. Untermauert wird der Lernstoff durch Praxisbeispiele des engagierten Trainers Dr. Marchthaler.“

    Diehl Aviation Laupheim GmbH; Laupheim

  • Dominik Hofmann

    Projekte Rollladen

    „Das gut strukturierte Seminar Wertanalyse Value Management vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen und aktiver Mitarbeit sowohl Methodik als auch Systematik der Wertanalyse. Durch die kleine Gruppengröße entstand eine angenehme Atmosphäre und es konnte auch auf spezifische Probleme der Seminarteilnehmer eingegangen werden. Ich kann das Seminar jedem, der in Projekten mitarbeitet, nur empfehlen!“


     

    WAREMA Renkhoff SE, Marktheidenfeld

  • Dipl.-Wirt.-Ing. Heino Feußahrens

    Cost Engineering Technologies (FETD)

    „Das Seminar Wertanalyse / Value Management Modul 1, stellt praxisnah und anschaulich den strukturierte Aufbau eines Wertanalyseprojektes, sowie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und Wirkrichtungen der Wertanalyse dar. Wertvoll für mich als Kostenanalytiker war es u.a. analytisch kostentreibenden Funktionen zu identifizieren und Kosten / Nutzen Diagramme zu erstellen“

    ZF Logo 

    ZF Friedrichshafen AG

  • Arno Rutten

    Senior Engineer Value Engineering, Europe

    „Herr Marchthaler zeigt die Welt der Wertanalyse in einer kompletten Übersicht mit einigen einfachen, aber relevanten Beispielen zur Verwendung der Methoden. Die Erfahrung die Herr Marchthaler hat, sowohl im Bereich der Wissenschaft, als auch in der Firmenpraxis zeigt sich mittels eine lockere Atmosphäre und Leidenschaft zum Thema. “

    Logo inalfa kl 

    Inalfa Roof Systems B.V., Venray, The Netherlands

  • Tobias Danner

    Cost Engineer PSG; Vorkalkulation und Wertanalyse

    „Ich bin zum Value Engineering Seminar von Hr. Marchthaler gekommen auf Empfehlung, ich arbeite bei der thyssenkrupp Presta AG. Hier wurde die Schulung im Vorhinein sehr empfohlen [sehen Sie die ganze Referenz im Video] “

    thyssenkrupp Presta AG

  • Ziya Albayrak

    Produktmanager Sonderfahrzeugsysteme

    „In dem Seminar Wertanalyse Value Management habe ich in einer guten und praxisnahen Lernatmosphäre das funktionsorientierte Denken der Wertanalyse kennengelernt. Durch das Anwenden des neuen Wissens, z.B. das Benchmarking von Wettbewerbsprodukten, konnte ich detaillierte Funktion-Kosten-Analyse durchführen und so mögliche Handlungsfelder sehr genau aufzeigen. Damit konnte ich zur Entwicklung kostengünstigerer Produkte mit höherem Kundennutzen wirkungsvoll beitragen.“


     

    BPW Bergische Achsen, Wiehl

  • Hannes Büttner

    Value Analysis Projectmanager

    „Einige meiner Kollegen haben bereits die Wertanalyseschulung bei Value Coaching Marchthaler durchgeführt und waren davon sehr begeistert. In einem sehr kurzweiligen Seminar […] Sehen Sie die ganze Referenz im Video.“

    BAUER Maschinen GmbH, München

  • Frank Kröhnert

    Entwicklung / Technik

    „Mein Chef hat mir das Seminar Wertanalyse bei Hr. Marchthaler empfohlen. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Neben einer Übersicht über das komplexe Thema der Wertanalyse habe ich beim Durchspielen des Praxisbeispiels bereits erste Erfahrungen sammeln können. Besonders gut fand ich.. [...] Sehen Sie die ganze Referenz im Video“

    Athmer oHG, Arnsberg

  • Enrico Temming

    Risk Management, Cost Analysis, Processes, Methods & Tools

    „ […] Das Seminar von Value Coaching Marchthaler bot mir das notwendige Handwerkszeug, um Kundenanforderungen zu analysieren, kostentreibende Funktionen zu identifizieren und um ganzheitlich im Team neuartige Lösungen zu finden. Sehen Sie die ganze Referenz im Video.“

    Pierburg Pump Technology GmbH, Hartha

  • Josef Koch

    Kosten-/ Wertanalyse-Zentraleinkauf

    „Für mich ist an der Wertanalyse besonders relevant, die kostentreibenden Funktionen in unserem Produkt zu identifizieren und somit unsere Produkte auf die Kundenfunktionen auszurichten. Deswegen habe ich das Seminar Wertanalyse von Value Coaching Marchthaler besucht und habe hierdurch einen hervorragenden Überblick über die Methode der Wertanalyse erhalten. Besonders relevant war für mich ein durchgängiges Beispiel anhand welchem alle Methoden durchgearbeitet wurden. Ich werde die Ausbildung zum Wertanalytiker VDI auf jeden Fall fortführen und kann jedem, der im Costengineering arbeitet diese Herangehensweise empfehlen.“

    AKG Verwaltungsgesellschaft mbH

  • Andreas Anbauer

    Manufacturing Manager

    „Der strukturierte und funktionsorientierte Ansatz, welcher im Rahmen der Wertanalyse von Hr. Marchthaler vermittelt wurde, gibt uns in der Weiterentwicklung zur Optimierung der Produktkosten neue Perspektiven und wird uns helfen unsere Konkurrenzfähigkeit auszubauen. Dabei sind die vermittelten Methoden sowohl im Einzelnen anwendbar wie auch im Gesamtkonzept. “

    Sandvik Mining and Construction GmbH, Zeltweg

  • Bastian Schüller

    Projektingenieur

    „Vor einigen Wochen hatte ich das Vergnügen bei Dr. Jörg Marchthaler am Seminar Wertanalyse (Value Engineering/ Value Management) Modul 1 teilzunehmen. Statt 3 Tage in Köln zu verbringen, hieß es Dank Corona 3 Tage Onlineseminar vor dem Rechner - Organisation und Technik waren top und Dank der motivierten Teilnehmer war es sehr lehrreich - inklusive gemeinsames "remote-online" Gin Tasting ;)“

    Hitzler Ingenieure; München

  • Dr. Oliver Münch, MSc

    Abteilungsleiter Supply Chain Engineering

    „Vielen Dank für die äußerst flexible und individuelle Trainingsgestaltung die Sie für die Module 1 bis 3 gezeigt haben. Soweit es irgend möglich war haben Sie unsere Wünsche bezüglich Ort, Inhalt, Intensität und Reihenfolge stets berücksichtig und dabei nie das Ziel aus den Augen verloren. Fachlich und methodisch haben Sie einen überaus sattelfesten und strukturierten Eindruck gemacht und keine unserer Fragen unbeantwortet gelassen. Besonders Ihre Art und Weise der Teammoderation (auch in „hektischen“ Situationen) ist für uns beeindruckend gewesen. Mit Ihrer Unterstützung sind wir nun in der Lage das Thema Wertanalyse sicher im Unternehmen zu implementieren und anzuwenden. Ich möchte mich abschließend recht herzlich für Ihr Engagement bedanken und wünsche Ihnen und Ihren zukünftigen Trainees weiterhin viel Erfolg. “


     

    Rheinmetall Defence Electronics GmbH, Bremen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14